Coaching Master Program

Das ICF-akkreditierte Coaching-Programm für Leadership, Transformation und Resilienz
Sind Sie eine Führungskraft, der es am Herzen liegt, Menschen dabei zu helfen, zu wachsen, Hindernisse zu überwinden und sich in dem, was sie tun, auszuzeichnen? Wollen Sie Teams helfen, Zusammenhalt und psychologische Sicherheit auf dem Weg zu großer Leistung zu entwickeln? Wollen Sie die Kultur Ihrer Organisation so gestalten, dass sie anpassungsfähiger, risikofreudiger und widerstandsfähiger wird? Wenn dies auf Sie zutrifft, könnte die Entwicklung Ihres authentischen Coaching-Stils in unserem „Coaching Master Program“ die Antwort für Sie sein. Zu Beginn werden Sie dafür Techniken, Modelle und Interventionen erlernen müssen. Mittelfristig jedoch wird dies der Beginn Ihrer eigenen Transformationsreise sein, um Ihre eigene Haltung in der Arbeit mit den Menschen um Sie herum bewusst zu entwickeln.

Modularer Aufbau
Unser Coaching Master Programm besteht aus fünf Modulen zu je 35 Stunden. Das Programm wird in deutscher Sprache in einem virtuellen Format angeboten. Alle Module können einzeln oder als Paket gebucht werden. Der rote Faden dieses Programms ist die Anwendung von Coaching als Technik und als Mindset im Kontext von Führung, Transformation und Resilienz. Sie lernen, wie Sie Coaching in Entwicklungsgesprächen mit Einzelpersonen, aber auch in Teams und anderen organisatorischen Kontexten anwenden können. Sie werden ein erweitertes Verständnis des Konzepts der Resilienz haben, einschließlich der Fähigkeit, mit dem Executive FiRE Index 3.0 zu arbeiten, einem wissenschaftlich entwickelten Persönlichkeitsinstrument, um die Resilienz von Führungskräften und ihren Mitarbeitern zu verbessern.
Im Modul CPP (Coaching Praxis auf dem Prüfstand) dreht sich alles darum, wie gut Sie als Coach bereits sind und an welchen Stellen noch Raum für Optimierung ist. Sie werden dabei gefördert, Ihren eigenen Coaching Stil zu entwickeln. Das Modul bereitet durch Observed Coaching und Mentor Coaching auf die ICF Zertifizierung vor, um Ihr Coaching auf das anpruchsvolle Niveau eines ICF Professional Certified Coaches (PCC) zu bringen.
Programmübersicht
- Coaching nach dem Leadership-Choices Modell
- Zielklärung, Vertragsabschluss, Zielerreichung
- Aufbau einer vertrauensvollen coaching-Beziehung, aktives Zuhören & Stellen von wirkungsvollen Fragen
- Infragestellung des Status quo durch Provokation, Humor und Arbeit mit Perspektiven
- Kennenlernen & Ausprobieren verschiedener Coaching Modelle und Tools
- Coaching Praxis auf den Prüfstand: Kontinuierliche Verbesserung des eigenen Coachings
- Entwicklung eines eigenen Coaching-Stils (inkl. drei individuelle Mentor-Coach-Stunden)
- Ethische Standards im Coaching
- Intensive Vorbereitung auf die ICF PCC-Zertifizierung
Da eine Entwicklung zu einem professionellen Coach Zeit benötigt, erstreckt sich dieses Modul über insgesamt 7 Monate.
Wir empfehlen, dieses Modul entweder als Teil des Gesamtpackets oder in Verbindung mit Modul 1 zu buchen.
- Einführung in Resilienz und das Executive FiRE Modell
- Coaching Tools zur Stärkung der persönlichen Widerstandskraft im Umgang mit Krisen (nach dem LC FiRE® Model der individuellen Resilienz)
- Reflexion der individuellen Resilienzstrategien, Schutz- und Risikofaktoren
- Zertifizierung für die Arbeit mit dem wissenschaftlichen Resilienzinstrument Executive FiRE Index 2.0
- Coaching für die Leistungsfähigkeit von Führungsteams
- Einführung in die Teamdynamik, Gruppenvorurteile und das POWER-Modell des Teamcoachings
- Überblick über verschiedene Denkansätze für wirkungsvolles Teamcoaching
- Entwicklung eines eigenen Ansatzes und eines Instrumentariums für erfolgreiches Teamcoaching
Modul 4 – Coaching für Organisationen im Wandel
- Verständnis von Change & Transformation in Organisationen
- Einführung in Entwicklungsstadien von Organisationen
- Arbeiten mit Ebenen der Organisationskultur
- Einführung in die Organisationale Resilienz und ihre Schutzfaktoren
- Diagnose und Nutzung von organisationaler Energie
Termine 2024


Feedback von Teilnehmern
Mit welchen Erwartungen habe ich mich für diese Ausbildung entschieden? Was war anders als erwartet? Wie hat die Ausbildung mich verändert? Würde ich die Ausbildung weiterempfehlen?
Kein Video ausgewählt
Wählen Sie einen Videotyp in der Seitenleiste aus.
Qualität schafft Vertrauen
Bei Leadership Choices nehmen alle unsere Coaches aktiv an kontinuierlicher Weiterbildung und Coach-Supervision teil. Alle unsere Coaching-Mandate sind qualitätsgesichert. Genauso sorgfältig sind wir in Bezug auf unsere Führungs-, Entwicklungs- und Coaching-Programme. Unsere Lead Coaches sind erfahrene Business-, Agile- und Resilience-Coaches, die von der International Coaching Federation (ICF), dem größten professionellen Coach-Verband der Welt, zertifiziert sind.

Swaan Barrett
erfahrener Leadership und Organisations-Coach, Partner und Co-Lead Organizational Evolution Community Co-Lead LC Coaching Master Programm zertifiziert als ICF PCC.

Doris van de Sand
erfahrener Executive und Mentor Coach, Partner und Co-Head LC Quality, Co-Lead LC Coaching Master Programm Mitglied der ICF-Ethikkommission zertifiziert als ICF MCC,.

Petra Lewe
erfahrener Executive und Resilience Coach, Partnerin, zertifiziert als ICF PCC.

Stefanie Arnold
erfahrener Leadership und Teamcoach Partner und Co-Lead LC Tailored Leadership Development zertifiziert als ICF PCC.

Dr. Richard Grillenbeck
erfahrener Team- und Agile Coach, publizierter Autor, Associate Partner und Co-Lead der Agile Community bei Leadership Choices, zertifiziert als ICF PCC.

Karsten Drath
erfahrener Executive und Resilience Coach, publizierter Autor, Managing Partner bei Leadership Choices, zertifiziert als ICF PCC.
Ihr persönlicher Gewinn
Niemand verlässt unsere Programme unverändert - das gilt insbesondere für dieses Coaching Master Program. Das liegt vor allem an den erfahrenen Lead Coaches, den facettenreichen Inhalten und der interaktiven und anregenden Gestaltung des Programms. Aber noch mehr als das liegt es an den handverlesenen, vielfältigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den internationalen Erfahrungen, die sie in die Veranstaltungen einbringen. In diesem Programm lernen die Teilnehmenden Techniken, Modelle und Interventionen verschiedener Coaching-Formate und Anwendungen kennen. Aber noch wichtiger ist, dass sie ihre eigene authentische Haltung als Coach entwickeln und diese in ihre Führungshandschrift integrieren. Dadurch werden sie nicht nur zu Coaches, sondern auch zu besseren Gesprächspartnern, stärkeren Zuhörern und Führungskräften mit tieferer Selbstreflektion.
Der Nutzen für Ihr Unternehmen
Die Investition in die Entwicklung von Führungskräften hat einen klaren ROI für Unternehmen, besonders, wenn es um dieses Coaching Master Programm geht. Nach Abschluss des Programms werden die Teilnehmenden in der Lage sein, Entwicklungsgespräche inspirierend zu gestalten, indem sie Fragen stellen, die zum Nachdenken anregen und aktiv zuhören, was gesagt wird und was nicht. Sie werden ein erweitertes Verständnis des Konzepts der Resilienz haben und wie man es in verschiedenen Führungskontexten anwenden kann. Sie werden ihre Fähigkeit verbessert haben, Gruppendynamiken zu lesen und konstruktiv mit Teams umzugehen. Und sie werden ein vertieftes Verständnis für organisationale Transformation haben und welche Art von innerer Entwicklung dies für Führungskräfte und ihre Teams erfordert.
Das Kleingedruckte
Für Ihre Anmeldung oder bei Fragen, kontaktieren Sie bitte die Ausbildungsleitung
Preise (alle zzgl. MwSt.)
- Preis für 5 Module = 10.995,00 EUR
- Preis für 4 Module = 9.975,00 EUR
- Preis für 3 Module = 8.750,00 EUR
- Preis für 2 Module = 6.600,00 EUR
- Preis für 1 Modul = 3.500,00 EUR
Bitte erkundigen Sie sich nach unseren Möglichkeiten einer Zahlung in Raten.
Für Ihre Anmeldung oder bei Fragen, kontaktieren Sie bitte: